325. Jahrsfelder Markt – Stargast Johannes Kalpers

32 DSC_4213STRASSENHAUS. Strassenhaus im Ausnahmezustand – 32 DSC_4102Am Donnerstag war Straßenhaus im Ausnahmezustand. Der allseits beliebte Jahrsfelder Markt fand zum 325. Mal statt. Traditionell verwandelten sich am 1. Donnerstag im September die Parkanlage und die umliegenden Straßen  zu einer riesigen Einkaufsmeile. Zur Jubiläumsveranstaltung engagierte man als Stargast Johannes Kalpers. Moderator Reiner Meutsch freute sich viele bekannte, prominente und vor allem fröhliche Menschen jeden Alters begrüßen zu können. In diesem Jahr drehte sich alles um das 325jährige Jubiläum, deshalb war auch jede Menge bei der Eröffnungsveranstaltung im Festzelt auf dem Marktplatz los. Johannes Kalpers, der aus verschiedensten Heimatmusiksendungen bekannte Tenor aus dem Westerwald, eröffnete um 10.00 Uhr die Veranstaltung. Im Laufe des Vormittags konnte Moderator und Weltumrunder Reiner Meutsch noch weitere Mitwirkende, wie  die Chöre aus Straßenhaus und den Nachbargemeinden, die Kinder des Kindergartens und den Chor der Grundschule ankündigen. Während die Politprominenz aus Berlin, Mainz und Rengsdorf im Zelt den diversen Musikdarbietungen lauschte, waren hunderte Menschen schon auf dem Markt unterwegs. Bei  Bäckermeistersfrau Petra Preißing loderte schon das Feuer im Ofen und es roch nach frischem Steinofenbrot. Ein paar Meter weiter flatterten bunte Sommerkleider am Stand von Rita Bürger und Thomas Wolf vom Autohaus Sommer präsentierte  seinen chromblitzenden  Wagenpark etwas abseits, neben Kräutern, Apfelbäumen, Rasenmähern  und Holzspaltern .Wer Socken, Ledertaschen, Wintermützen und Pflanzzwiebel brauchte, konnte genauso fündig werden, wie der der keine Bratpfanne oder zu wenig Unterhosen hatte. Die Kleinsten bestaunten Alpakas, Zuchtkaninchen, Hühner und Schafe oder drehten eine Runde mit dem Karussell. Mit seinem außergewöhnlich vielfältigen Angebot auf 1.500 Metern Marktständen ist der Jahrsfelder Markt einer der größten und ältesten Märkte der Region. Rund 200 Markthändler boten aller Art von Waren an. Vom Jackenknopf und Strumpfband bis zum Bioapfelsaft oder dem Pellet Ofen. Hier fand man vieles wonach man in den Städtischen Einkaufsmeilen vergeblich suchte. Während im Zelt noch bis zum Montag gefeiert wird, packen die Marktkaufleute um 19.00 Uhr wieder Hühner, Schals und Küchenmesser ein, denn Markttag ist nur am 1. Donnerstag im September. Auf diesen Tag freuen sich die Menschen in Straßenhaus schon seit 325 Jahren. Besonders dann, wenn auch noch das Wetter so toll ist, wie zum Jubiläum, wo mit knapp 30 Grad Außentemperatur die kühlen Getränke nochmal so gut schmecken (mabe) Fotos: Becker

Beitrag teilen