Stadtteilgespräche zu Mietrecht und Pflege

OLYMPUS DIGITAL CAMERANEUWIED – Stadtteilgespräche zu Mietrecht und Pflege – Angebot greift im August und Oktober wichtige Themen auf – 09 NR - StadtteilgesprächeKurtscheidDie Projektgruppe „Ideenwerkstatt“ in der südöstlichen Neuwieder Innenstadt, eine von vieren, die sich bei der Bürgerversammlung im vergangenen Jahr gründeten, hat sich nachbarschaftliches Miteinander zum Ziel gesetzt und initiierte so die Reihe „Stadtteilgespräche“. In regelmäßigen Abständen treffen Bürger sich mit Spezialisten, um sich aus erster Hand über aktuelle Themen zu informieren. Denn warum sollte man offene Fragen zu Rechtsthemen, zur Gesundheitsvorsorge, zur Pflegeversicherung nicht einmal im größeren Kreis diskutieren? Gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau? Ums Mietrecht geht es beim nächsten Gesprächsabend der kostenfreien Reihe. Der Referent, Rechtsanwalt Jörg Winning, ist seit Jahren auf dem Gebiet des Mietrechts tätig. Seit 2006 ist er Berater für den Mieterbund Mittelrhein. Er ist mit den typischen mietrechtlichen Problemen vertraut, die im Rahmen eines Mietverhältnisses auftreten können.

Am Dienstag, 20. August, wird er ab 18 Uhr in der GSG-Seniorenresidenz „Rheinterrasse“, Rheinstraße 46, Neuwied, die wichtigsten Probleme ansprechen, die bei Abschluss eines Mietvertrages bis hin zur Kündigung eines Mietverhältnisses auftreten können. Thematisiert werden unter anderem die Rechte und Pflichten des Vermieters wie auch die des Mieters, Problemschwerpunkte bei Betriebskostenabrechnungen sowie die Frage, wann Schönheitsreparaturen vom Mieter durchgeführt werden müssen. Zudem haben die Zuhörer die Möglichkeit, ergänzende Fragen zu diesen Themen zu stellen. Der Eintritt zum Gesprächsabend ist frei, um besser planen zu können, bittet die „Ideenwerkstatt“ jedoch um Anmeldung im Stadtteilbüro bei Alexandra Heinz, Rheintalweg 22 b, Telefon: 02631 863070, stadtteilbuero@neuwied.de. Die Projektgruppe „Ideenwerkstatt“ nimmt für die künftig geplanten Veranstaltungen der Reihe Stadtteilgespräche gerne weitere Themenvorschläge entgegen. Am 22. Oktober wird es zum Beispiel einen Abend zur ambulanten und stationären Pflege geben. Hier informiert Dipl. Sozialarbeiterin Angela Kurtscheid unter anderem über Pflegestufen und unterstützende Angebote.

Beitrag teilen