31. Triathlon der SG Mörsbach
MÖRSBACH – Erfolgreicher Generationswechsel: Die SG Mörsbach hat seit 2014 einen neuen Vorstand und der meisterte den nun schon 31. Triathlon mit Bravour.
Insgesamt waren am Samstag gut 130 ehrenamtliche Helfer/innen am Werk. Wie immer galt es, zunächst in Dickendorf 240 Meter zu schwimmen. Dann standen 20 Kilometer Radfahren und abschließend sechs Kilometer Laufen rund um die Grillhütte Niedermörsbach auf dem Programm. Ins Ziel kamen am Schluss 287 Sportler/innen. Thomas Müller als neuer Vorsitzender und weitere Vorstandsmitglieder übergaben bei der Siegerehrung die Trophäen unter starkem Beifall der noch verbliebenen Zuschauer. Auf Platz 1 der Gesamtliste kam Marc Niedergries mit 01:05:42. Schnellste Frau war Caprice Löhr mit 01:13:53. Hier die jeweils drei Erstplazierten in den einzelnen Klassen: MHK: Marc Gries, Tobias Lautwein und Sebastian Schwan.
WHK: Nicole Welkenhuyzen, Katinka Hassel und Laura Irle.
TM30: Pascal Friedhoff, Klaus Kelter und Markus Mockenhaupt.
TW30: Caprice Löhr, Miriam Schenkelberg und Petra Leicher.
TM40: Mario Radke, Peter Schneider und Roy Stühn.
TW40: Petra Köster, Tanja Berkessel und Karin Ermert.
TM50: Michael Hoffmann, Bernd Nitsche und Norbert Tesch.
TW50: Ina Weber, Heike Schrömges und Ulrike Lautwein.
TM60: Günter Bieler, Hans Gerd Schreiber und Klaus Selbach.
TW60: Gaby Diehl, Ruth Benner und Ingrid Wanka.
Der SV „Hellas“ Siegburg stellte mit 29 Startern die größte Teilnehmerzahl, gefolgt von der DJK Marienstatt (11) und dem RSV Daadetal (10). Erstmals ging es beim „Mörsbachmän“ auch um einen Kinderwettbewerb. Auf einer verkürzten Strecke bewährten sich vierzehn Kids. Wie schon erwähnt, ist eine Veranstaltung dieser Größenordnung ohne viele Helfer nicht vorstellbar. Die Feuerwehren Neunkhausen, Steinebach und Mörsbach beispielsweise kümmerten sich um die Sicherheit auf den Straßen und Wegen. Die SG Mörsbach möchte diese Gelegenheit nutzen, allen, die sich um den „Mörbachmän 2015“ verdient gemacht haben, noch einmal herzlich zu danken.