20er Jahre im Altenkirchener Rathaus
Einmal im Jahr steht das Altenkirchener Rathaus „karnevalistisch“ Kopf, einmal im Jahr ziehen die Frauen der VG Verwaltung die Fäden, geht es im großen Sitzungssaal ungezwungen lustig zu. Der Möhnentag macht es möglich, nichts läuft wie gewohnt und doch geplant. Bürgermeister Höfer und seine männlichen Mitarbeiter treten zurück ins zweite Glied und opfern teile ihrer Krawatten. Die KG AK Tollität übernimmt die Macht und bekommt feierlich unter Nennung der elf närrischen Paragraphen den symbolischen Stadtschlüssel überreicht und dann geht es im Sitzungssaal richtig rund. Überall sind weibliche Mitarbeiter und auch einige männliche im stil der 20er Jahre gekleidet und geben einen Einblick in diese „beschwingte“ Zeitgeschichte. Ex Hausmeister Bernd Höller führte durch das Programm, das mit acht Programmpunkten wieder einige lustige Dinge auf Lager hatte. Auch in Altenkirchen trafen sich zwei Polinnen die sich ärztliche Tipps gaben. Musikalisch begeisterten die dreisten Zwei, Karina Müller und Mathias Rabsch mit Gesang und Klavierspiel. Eine Hochzeit nach Melodien folgte den Informationen „Neues aus der Anstalt“, vorgetragen von Christine Huse und Katharina Schwarz. Paul Hüsch trat mit seinem Elite-Chor den „Die Amt´s Harmonisten“ auf. Begeisterung ernteten die „Hawaii-Girls vom Bauhof“ mit ihrem Auftritt. (wwa) Fotos: Wachow