20. Westerwälder Basaltturnier

Sport - Bogen 4045INGELBACH – 20. Westerwälder Basaltturnier der Bogenschützen in Ingelbach – Die guten Vorbereitungen, die Qualität der letzten Jahre sowie die Durchführung des Turniers sind mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt, so das das Westerwälder Basaltturnier Sport Bogen 4049mittlerweile zu den größten 3-D-Turnieren in der Bogenszene gehört. 180 Bogenschützen aus Nah und Fern hatten sich zum 20. Westerwälder Basaltturnier der Altenkirchener Bogenschützen in Ingelbach am Sportplatz eingefunden. Die Bogenschützen haben viel Mühe und Arbeitskraft investiert um einen ansprechenden Parcours anzubieten.

Zum kleinen Jubiläum des 20. Basaltturnieres hatte Martin Koini einen interessanten und abwechslungsreichen Parcours geplant und mit vielen Helfern aufgebaut. Viele bergab und bergauf Schüsse, sowie einige „walk up’s“, und Schüsse über das Wasser machten den Parcours interessant. Bei der Begrüßung von Martin Koini gab es einige kurze Verhaltensregeln für das Turnier, einige Erklärungen zum Parcours, sowie die Handhabung der Schießzettel. Der Parcours bestand aus 32 3-D-Zielen, die sehr abwechslungsreich und gut in die Landschaft integriert waren.

Die aufgestellten Tiere mussten am Samstag mit einem Pfeil bei abgegebenen drei Schüssen getroffen werden. Der erste Treffer am Körper zählte. Am Sonntag wurde eine Hunterrunde durchgeführt, bei der nur ein Pfeil abgeschossen werden durfte. Die Ergebnisse vom Samstag wurden dadurch wieder durcheinandergewirbelt. Das Wetter war aber gegenüber den letzten Jahren auf dem Wege der Besserung. Der ab und an kurzzeitig einsetzende Regen konnte den routinierten Bogenschützen aber nichts anhaben.

Der weit über die Landesgrenzen bekannte Elch musste über eine Schießentfernung von

mehr als 95 Metern getroffen werden. Die Siegerehrung war der krönende Abschluss der Veranstaltung. Für die drei Erstplatzierten gab es je einen selbst gebauten Basaltpokal. Dieser Pokal ist ein Unikat und mittlerweile sehr beliebt unter den Bogenschützen. Wie jedes Jahr gab es morgens ein Frühstückbuffet nicht nur für die Schützen. Den ganzen Tag konnten sich Gäste, Besucher und Teilnehmer an den guten angebotenen Köstlichkeiten erfreuen. Nachmittags gab es selbstgebackenen Kuchen, der großen Anklang fand. (buwa) Fotos: Wahl

Beitrag teilen