20 Jahre Hochwasserschutzgemeinschaft
KOBLENZ – Thema Hochwasserschutz in Koblenz – In den Jahren 1993 und 1995 stand den Menschen vom Oberrhein bis zu den Niederlanden das Wasser bis zum Hals. Diese, damals „extremen“ Ereignisse gaben den Anlass zur Gründung der Hochwassernotgemeinschaft Rhein (HWNG Rhein e. V.). Am 16. November 1996 haben sich mehr als 60 vom Hochwasser betroffene Gemeinden, Städte und Bürgerinitiativen aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen in Köln zur Hochwassernotgemeinschaft Rhein zusammengeschlossen und die bis dahin größte Solidargemeinschaft für eine Verbesserung des Hochwasserschutzes gegründet. Das ist nun 20 Jahre her und es durfte gefeiert werden.
Am Freitag, 23. September, um 13:00 Uhr, Deutsches Eck, begrüßte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig den dort mit der MS Burgund eintreffenden Vorstand der Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.V.. Die Koblenzer Feuerwehr hatte eine Demo vorbereitet und zeigte mit dem Rettungsboot am Kran wie hoch das Wasser am Deutschen Eck bei einem Moselwasserstand von 12.00 Meter stehen würde. Zahlreiche Gäste und Touristen wohnten dem Spektakel am Deutschen Eck bei. Durch die Starkregen der letzten Zeit sind auch Menschen betroffen, die nicht unbedingt an Flüssen wie Rhein und Mosel leben. Der Hochwasserschutz ist umso wichtiger. Das anschließende gemeinsame Foto alle in einem Boot, ein Sinnbild für die Netzwerke, die in 20 gemeinsamen Jahren entstanden sind.