2.000 Euro für Kulturgüter in Verbandsgemeinde Rennerod
RENNEROD – 2.000 Euro für Kulturgüter in Verbandsgemeinde Rennerod – „evm-Ehrensache“ unterstützt St. Hubertus-Kirche Rennerod und Klosterruine Seligenstatt – 2.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Rennerod aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm). Mit dem Programm unterstützt das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen, regionale Vereine und Institutionen, wenn es um soziale, kulturelle oder gemeinnützige Projekte geht. Zusammen mit Ulrich Botsch, Kommunalbetreuer der evm, und Jürgen Zagrodnik, Vertreter der Netzgesellschaft in der evm-Gruppe, überreichte Gerrit Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, die Spende an die Spendenempfänger: den Förderverein „Klosterruine Seligenstatt“ und die Katholische Pfarrgemeinde St. Hubertus Rennerod. „Ich freue mich, mit dem Geld zum Erhalt von Kulturgütern in unserer Verbandsgemeinde beitragen zu können“, erklärt Gerrit Müller.
Der Förderverein „Klosterruine Seligenstatt“ möchte seinen Teil der Spende für die Mauersanierung des Kulturgutes in Seck verwenden. Schon seit Jahren engagieren sich die Mitglieder des Vereins dafür, die Klosterruine vor weiterem Verfall zu bewahren und die Geschichte des 1181 erstmals urkundlich erwähnten Klosters in der Bevölkerung lebendig zu halten. Die übrigen 1.000 Euro dienen der finanziellen Unterstützung der Dach- und Außensanierung der St. Hubertus-Kirche in Rennerod, den die Pfarrgemeinde derzeit durchführt.