1914-1918: Kriegsalltag im Grenzland
MAINZ – Neuerscheinung „1914-1918: Kriegsalltag im Grenzland – Unterrichtsmaterialien zum Ersten Weltkrieg im heutigen Rheinland-Pfalz“ – Der Erste Weltkrieg nahm bisher im Vergleich zum Zweiten Weltkrieg in den Schulbüchern und Lehrplänen wenig Raum ein. Aus diesem Grund ist im Rahmen des Projektes „Der Erste Weltkrieg in Rheinland-Pfalz“ eine didaktische Handreichung erstellt worden, die ab sofort als Band der Reihe PL-Informationen erhältlich ist. Die Publikation umfasst neben einführenden didaktischen und historischen Darstellungen 34 Arbeitsblätter mit hauptsächlich alltags- und regionalgeschichtlichem Bezug für den Einsatz im Unterricht.
Das Gesamtvorhaben „Der Erste Weltkrieg in Rheinland-Pfalz“ ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V., des regionalen Fachberaters Geschichte Rheinhessen, Hans Berkessel sowie des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz (PL). Gefördert wurde es durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Foto: IGL/Dr. Kai-Michael Sprenger




















