RANSBACH-BAUMBACH – Sanitätshaus Wittlich unterstützt die Klasse 10a der Erich Kästner Realschule plus (EKS), Ransbach-Baumbach

RANSBACH-BAUMBACH – Sanitätshaus Wittlich unterstützt die Klasse 10a der Erich Kästner Realschule plus (EKS), Ransbach-Baumbach – Bereits zum dritten Mal verbrachte die Klasse 10a der EKS Ransbach-Baumbach aktive Tage in der Waldjugendherberge in Sargenroth im Hunsrück. Beim letzten Aufenthalt im Herbst hatten die Schüler Sitzbänke für den Schulhof gebaut. Da dieses Projekt bei der Schulleitung so gut ankam, kam die Idee auf, auch noch einen Tisch für den Schulhof zu bauen.

Um das Budget der Eltern nicht wieder zu belasten, starteten die Schüler mit der Klassenlehrerin Maria Lames diverse Aktivitäten wie Kuchenverkauf, Hunde-Fotoshootings, Verkauf von selbsthergestellten Seifen und einen Losverkauf, um die Fahrt zu bezahlen. Der Hauptgewinn des Losverkaufs war eine der Bänke, die sie produziert hatten. Die Einnahmen reichten aus, um den dreitägigen Aufenthalt in Sargenroth zu finanzieren.

Dort empfing Forstwirt Björn Poth die Jugendlichen mit den Worten: „Schön, dass ihr wieder da seid. Ich freue mich sehr auf unsere gemeinsame Arbeit. Ihr kennt euch ja hier aus. Ihr könnt alles ohne Stecker ohne weitere Fragen benutzen.“ Björn Poth hatte den Aufenthalt wieder exzellent vorbereitet. Der zukünftige Tisch lag im absoluten Rohzustand auf einem Hänger. D.h. alle Teile kamen frisch aus dem Wald, mit Rinde…. Sie waren nur auf die zukünftige Länge zugeschnitten. Alles andere mussten die Schüler erledigen.

Im Herbst äußerten die Schüler den Wunsch, einen Bollerwagen zu bauen. Auch hier hatte Björn Poth bestens vorgearbeitet. Das Metalluntergestell hatte er bereits zusammengeschweißt. Die weitere Planung und die Durchführung erfolgten zusammen mit den Schülern und Schülerinnen. Während sich eine Schülergruppe um den Tischbau kümmerten, konstruierten die anderen den Bollerwagen. Beide Ergebnisse können sich sehen lassen und ernteten schon viel Lob und Bewunderung. Als alles fertig war meinte Björn Poth: „Schade, dass die Zeit so schnell vorbei war. Das war für mich wie Urlaub. So eine tolle Klasse hatte ich hier noch nicht gehabt!“

Den Transport des ca. 250kg Tischs und des Bollerwagens übernahm wie im Herbst, das Sanitätshaus Wittlich. Markus Wittlich ließ es sich nehmen, persönlich die Dinge in Sargenroth abzuholen. Beim Anblick des Bollerwagens sagte er spontan: „Der ist ja super! Kann man den käuflich erwerben?“

Hartmut Schroeter, der die Klasse abermals begleitete, war von dem Fleiß, Ideenreichtum und dem sehr netten Umgang der Schüler und Schülerinnen untereinander angetan. Die Herbergsleitung und anwesende Familien lobten die Jugendlichen wegen ihres höflichen und ruhigen Auftretens in der Jugendherberge. (mala) Fotos: 10a

Beitrag teilen