18. Westerwälder Basaltturnier findet großen Anklang

Über 180 Bogenschützen aus Nah und Fern hatten sich zum 18. Basaltturnier der Altenkirchener Bogenschützen in Ingelbach am Sportplatz eingefunden. Viel Mühe und Arbeitskraft hatten die Bogenschützen in dem gut geplanten und aufgebauten Parcours investiert, um den Gästen einen abwechslungsreichen und interessanten Parcours zu bieten. Er wurde diesmal stark verändert ausgeführt, um den Schützen eine Abwechslung zum letzten Jahr zu bieten. Diese Änderung wurde auch sehr gut angenommen.

Pünktlich am Samstagmorgen begrüßten der erste Vorsitzende Bruno Wahl und die zweite Vorsitzende Ulrike Koini die Schützen, gaben kurze Verhaltensregeln für das Turnier, einige Erklärungen zum Parcours, sowie die Handhabung der Schießzettel bekannt. Danach wurden die Bogenschützen von Helfern an die jeweiligen Ziele geführt, an denen sie beginnen zu schießen. Pünktlich um 10.00 Uhr begann das Schießen. Die aufgestellten 3 D-Tiere waren gut im Wald platziert ohne Eingriffe in die Natur vorzunehmen. Der Parcours war lang und nicht einfach zu schießen, so dass mancher Pfeil hinter den Tieren im Gehölz verschwand und gesucht werden musste. Die aufgestellten Tiere mussten am Samstag mit einem Pfeil bei abgegebenen drei Schüssen getroffen werden. Der erste Treffer am Körper zählte. Am Sonntag wurde eine Hunterrunde durchgeführt, bei der nur ein Pfeil abgeschossen werden durfte. Durch diese Art der Bogenrunde zeichneten sich die guten Schützen aus. Die Ergebnisse vom Samstag wurden dadurch wieder durcheinandergewirbelt.
Erschwerend hinzu war die Tatsache dass der Parcours am frühen Sonntagmorgen wieder umgepflockt wurde, so dass die Entfernungen und die Schussrichtungen am Sonntag nicht identisch mit denen vom Samstag waren. Interessant war der Parcours auch für die speziell eingerichteten Kindergruppen, die unter Anleitung eines Erwachsenen Schützen durch den Parcours geführt wurden. Doch auch die „Kleinen“ brachten gute Ergebnisse mit aus dem Wald. An Ende der beiden Tage waren die Schützen gut gelaunt und voll des Lobens für die ausgezeichnete Organisation der Altenkirchener Bogenschützen für so ein tolles Turnier. Die Siegerehrung war der krönende Abschluss der Veranstaltung. Es gab für die drei Erstplatzierten je einen selbst gebauten Basaltpokal. Dieser Pokal ist ein Unikat und mittlerweile sehr beliebt unter den Bogenschützen aus dem In- und Ausland ist. Nachdem sich die Schützen noch mal an den guten Essensangeboten bedient hatten traten sie die Heimreise an, in der Hoffnung im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.