17. April – Gertrudis-Tag

KREIS – Der 17.März ist Gertrudistag –

Der Todestag der heiligen Gertrudis, der 17. März, ist auch ihr Festtag und gilt als Ende des Winters und Anfang der bäuerlichen und gärtnerischen Arbeit im Freien. Der Gertrudistag zählt zu den wichtigeren Lostagen; eine alte Bauernregel lautet: „Friert´s an St. Gertrud, der Winter noch vierzig Tage nicht ruht“!  Oh je.

Heute früh ist alles weiß in der Lahrer Herrlichkeit und den umliegenden Höhen. Die Petersilie ist wohl zu früh rausgepflanzt und die Blutenden Herzen lassen die Zweige hängen. Während den Frühblühern, wie Tulpen und Stiefmütterchen, die Minustemperaturen der Nacht nichts auszumachen scheinen, sind empfindliche Kräuter, die zu früh ausgepflanzt wurden, möglicherweise dahin. So mancher Hobbygärtner ist ungeduldig und hat das scheinbar günstige Angebot vom Discounter  angenommen und die Sommerblüher in den Kasten auf dem Balkon gepflanzt und gehofft das der Frühling sich wärmer zeigt. Dabei hatte mich die Gärtnersfrau gewarnt die Kräuter, die aus dem Treibhaus kommen gleich draußen einzupflanzen. Aber wie schon gesagt, da war auch ich zu ungeduldig und wollte die leeren Stellen in meinem Kräutergarten zu Ostern gefüllt haben. Nicht zu unrecht warnen die Gartenexperten davor, vor Mai empfindliche Pflanzen rauszustellen oder einzupflanzen. Und dann sind da ja noch die Eisheiligen, deren Feiertage man noch abwarten muss, ehe man Knollen in die Erde verbuddelt, aus denen Dahlien sprießen sollen. Eine andere Bauernregel finde ich heute als Gartenbesitzer eher sympathisch. „Gertraude nützt dem Gärtner fein, wenn sie kommt mit Sonnenschein“. Die Sonne scheint heute am Gertrudistag und wenn man die Sonnenstrahlen genießt, braucht man genau wie die Tulpen und Gänseblümchen am Gertrudis Tag  den Kopf nicht mehr hängen lassen. Ach ja, noch herzlichen Glückwunsch zum Namenstag an alle Tanten, Cousinen, Omas, Mütter und Schwestern die Gertrud, Trudi oder Traudel heißen. (mabe)

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert