Karnevalsumzug der KG Altenkirchen – Teil 2

- 001 BK 13.02.11 - 4027 AK - Zug hinALTENKIRCHEN – Zehntausende jubeln Teilnehmern des Altenkirchener Karnevalsumzug zu – X 13.02.11 - BK 13.02.11 - 3694 AK - Zug hinDa passte wirklich alles. Die Teilnehmerzahl am Altenkirchener Karnevalsumzug hatte wieder die 50 überschritten. Vier Karnevalsprinzen und eine Karnevalsprinzessin befanden sich im Festzug. Die Fußgruppen bildeten ein bezaubernd buntes Bild, die Motivwagen zeigten sich von breiter Vielfalt. Sechs Musikgruppen heizten mit gängiger Karnevalsmusik den Zugteilnehmern und dem Publikum kräftig ein. Über zwei Stunden rollte der karnevalistische Lindwurm durch die Kreisstadt. Nur kurz wurde der zügige Fluss des Treibend durch die Schranken und passierende Züge aufgehalten. Wieder einmal gab es keine Zwischenfälle, der Zug war gut organisiert und von Begleitpersonal gesichert. Am Altenkirchener Karnevalsumzug nahmen teil:

03. Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels

04. Fußgruppe Kindertagesstätte (Kindertagesstätte) Glockenspitze

05. Fußgruppe Schützenjugend Leuzbach/Bergenhausen

06. Fußgruppe der Westerwald Bank AG

07. Motivwagen „Mädchen Fußballmannschaft Mudenbach“

08. Fußgruppe Jugendrotkreuz Altenkirchen

09. Fußgruppe Dorfgemeinschaft Schöneberg (Krankenschwester und Ärzte)

10. Motivwagen „35 Jahre Intersport Hammer“

11. Druidenmusikanten Kirchen

12. Fußgruppe DLRG Ortgruppe Altenkirchen (Indianer)

13. Prinzenwagen HC Erbachtal mit seiner Tollität Prinz Daniel I. mit Gefolge

14. Fußgruppe KG  „Die närrischen Ritter vom Westerwald“

15. Fußgruppe Möhnen Club „Die Scheuerbotzen“ Steimel

16. Motivwagen „Braumobil“ der Westerwald Brauerei Hachenburg

17. Motivwagen Dorfgemeinschaft Niederölfen

18. Fußgruppe Dorfgemeinschaft Niederölfen

19. Fußgruppe „OMUS Möhnen“ Helmenzen

20. Motivwagen „Helmenzer wilde Bienen schwärme aus“

21. Fußgruppe SSV Eichelhardt Fußballdamen

22. Fußgruppe Elferatsfrauen der KG Altenkirchen (Alkärjer Clowns)

23. Jugendblasorchester Mehrbachtal

24. Tanzcorps der KG Wissen

25. KG Wissen Vorstand, Elferrat und Prinzengarde

26. Prinzenwagen der KG Wissen mit seiner Tollität Prinz Dennis I.

27. Motivwagen der Lebenshilfe im Landkreise Altenkirchen

28. Fußgruppe der Lebenshilfe im Landkreis Altenkrchen

29. Narrenschiff der KG Fidele Jongen Pracht

30. Fußgruppe Vorstand, Elferrat, Tanzcorps der Fidele Jongen Pracht

31. Bagagewagen mit Trecker „Die fleißigen DRK Bienen“

32. Fußgruppe ASG Altenkirchen Abteilung Schwimmen („Hüttengaudi“)

33. Motivwagen ASG Abteilung Schwimmen („Hüttengaudi“)

34. Musikverein Steinebach

35. Fußgruppe FC Fluterschen 79, SSV Almersbach/Fluterschen

36. Motivwagen  FSG Hasselbach – Werkhausen

37. Fußgruppe FSG Hasselbach – Werkhausen

38. Motivwagen Dorfgemeinschaft „Hilkhausen Hammer hart“

39. Fußgruppe Dorfgemeinschaft „Hammer harte Hilkhausener“

40. Motivwagen Meisterstammtisch Die Titanic unterwegs in Altenkirchen

41. Fußgruppe „Die Herpterother Reitteufel“

42. Fußgruppe Dorfgemeinschaft Hilgenroth

43. Motivwagen „Könichreich Hilgenroth“

44. Fußgruppe Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach

45. Motivwagen „Die dreisten Wäller“

46. Fußgruppe „Die Clowns“ der Gymnastikgruppe Schützenverein Adler Michelbach

47. Fußgruppe KG Morsbach mit seiner Tollität Prinz Patrik I. Vorstand, Elferrad und Funkengarde

48. Spielmannszug Steinebach

49. Elferratswagen der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V.

50. Fußgruppe Tanzstudio Dance Point „Tanz Dich fit“ Bettina Witt

51. Musikverein Rot/Weis Nauroth

52. Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V.

53. Prinzenwagen der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. mit seiner Tollität Prinz Oliver I. mit ihrer Lieblichkeit Andrea I. mit hrer Hofdame Aileen Hoppen sowie den Adjutanten Uwe Birkenbeul, Majed Mostafa, dem Prinzenmariechen Alina Tochenhagen und dem Funkenmariechen Leonie Witt.

54. Abschlussfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr und dem DRK Altenkirchen. Fotos: Wachow

Beitrag teilen