Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
RENGSDORF – Von der Planung bis zur Übergabe: Immer mit dem Energieberater – Auf dem Bau geht es turbulent zu, verschiedene Unternehmen und Handwerker arbeiten miteinander, hintereinander und manchmal leider auch gegeneinander. Bauliche Mängel entstehen besonders häufig nach der Übergabe von einem Gewerk zum nächsten: Der intakte Putz wird im Nachhinein wieder beschädigt, die gedämmte Schicht durchstoßen oder einst dicht verklebte Folien wieder gelöst. Im zugigen Haus sitzt letzten Endes der Bauherr – allein mit den hohen Heizkosten.
Deshalb sollte bereits frühzeitig, wenn es um die Frage geht, welches Haus gebaut werden soll, ein qualifizierter Energieberater hinzugezogen werden. Eine solche Erstberatung erhalten Sie auch kostenlos bei der Verbraucherzentrale.
Der nächste wichtige Schritt ist die Überprüfung der Planungsunterlagen, die der Architekt oder Bauträger anfertigt. Hier ist unter anderem der energetische Stand des Hauses fest geschrieben; deshalb sollte ein Energieberater einen Blick darauf werfen, bevor die nächsten Schritte erfolgen.
Bei Häusern, die energetisch besser sind als das Gesetz es verlangt, kann ein staatlicher Zuschuss oder ein zinsvergünstigtes Darlehen beantragt werden. Dabei ist jedoch die Begleitung durch einen zugelassenen Sachverständigen erforderlich. Die Energieberaterdatenbank der Deutschen Energieagentur erlaubt eine Suche nach Qualifikation und Postleitzahl (www.energie-effizienz-experten.de). Da die Bezeichnung „Energieberater“ nicht geschützt ist, sollte immer nach Qualifikation und Erfahrung gefragt werden.
Ausführliche Informationen zu allen Fragen des Energiesparens im Neu- und Altbau geben die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.
Die Energieberatungen finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr wie folgt statt:
Rengsdorf: Donnerstag, 14. Dezember; Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, Zimmer Nummer 18 (Nebeneingang, EG).
Dierdorf: Donnerstag, 28. Dezember; Verbandsgemeindeverwaltung, Poststraße 5, Zimmer Nr. 204 im 1. OG (Aufzug vorhanden).
Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 26 89 / 291-34.
Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin:
Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei)
montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,
dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.
Foto: Eine begleitende Energieberatung kann sich auszahlen und sollte zumindest in den wichtigsten Bauphasen stattfinden. Foto: VZ-RLP