148 Pflegefamilien betreuen im Kreis Neuwied 187 Pflegekinder

Über 30 Pflegefamilien des Landkreises und der Stadt Neuwied mit ihren Kindern begrüßte der 1. Beigeordnete und Kinder- und Jugenddezernent des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, zum 11. Pflegeelternseminar im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied. Hallerbach unterstrich in seiner Begrüßung die gesellschaftliche Bedeutung von Pflegefamilien: „Pflegefamiliensind für uns als Jugendamt ganz wichtige Partner. Sie leisten für unsere Gesellschaft eine wertvolle und pädagogisch wichtige Erziehungsaufgabe. Pflegekinder erleben in ihrer Pflegefamilie oft zum ersten Mal Schutz, Nähe, Aufmerksamkeit und Zuwendung“. Pflegeeltern leisteten einen Beitrag, der sich monetär nicht aufwiegen ließe, so Hallerbach. In Stadt und Landkreis Neuwied leben zurzeit 187 Pflegekinder in 148 Pflegefamilien.
Der Tag bot den Erwachsenen einerseits die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Pflegeeltern und andererseits interessante und aufschlussreiche Themen über Entwicklungsverläufe bei Kindern und Jugendlichen. Die beiden Referentinnen, Diplom-Psychologin Alice Job vom HTZ-Neuwied und Diplom-Psychologin Beatrix Müllenbach vom Johanniter-Zentrum Neuwied, berichteten in ihren Vorträgen über frühkindliche Regulationsstörungen sowie psychischen Störungsbildern bei Kinder und Jugendlichen. Die Tagesveranstaltung bot den Kindern währenddessen ein vergnügliches Kinderprogramm. Auch das leibliche Wohl der Teilnehmer kam nicht zu kurz. In geselliger Runde trafen sich alle, Eltern und Kinder, zum gemeinsamen Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen.
Die Veranstalter, Stadt- und Kreisjugendamt Neuwied sowie PfAd -Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien Rheinland-Pfalz e.V. werden bald wieder gemeinsam mit der Planung für das Jahr 2013 beginnen. Wer sich für das Thema Pflegeeltern interessiert erhält Infos beim Kreis- oder Stadtjugendamt Neuwied, Tel. 02631-803445 (Kreis) oder 02631-802280 (Stadt).
Titelfoto: Pflegefamilien sind für die Jugendämter wichtige Partner und leisten für die Gesellschaft wertvolle pädagogisch Erziehungsarbeit. Das machte der 1. Beigeordnete und Kinder- und Jugenddezernent des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach anlässlich des 11. Pflegeelternseminars deutlich. Das Seminar bot die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Pflegeeltern und interessante und aufschlussreiche Referate über Entwicklungsverläufe bei Kindern und Jugendlichen. Auf dem Foto (v.l.): Achim Hallerbach (1. Beigeordneter und Kinder- und Jugenddezernent des Landkreises Neuwied), Marianne Merz-Petrat (Pflegekinderdienst Stadt NR), Alice Job (HTZ Neuwied),Reiner Schmorleiz-Engel, (Pflegekinderdienst Stadt NR), Isabelle Vogel, (Sozialer Dienst, Kreisjugendamt), Ulla Ecker, (Sozialer Dienst, Kreisjugendamt), Kukla, Uwe (stellvertretenden Leiter des Kreisjugendamtes), Gross, Bernd (Sozialer Dienst, Kreisjugendamt).