„Sich einmischen – was bewegen“

KREIS ALTENKIRCHEN – Jugendforum Kreis Altenkirchen gewinnt Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ – Jedes Jahr veranstaltet die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz einen Jugendengagementwettbewerb zu dem sich Jugendinitiativen mit ihren Ideen bewerben können. Bereits im Jahr 2015 gewann das Landesjugendforum der Jugendfeuerwehren Rheinlandpfalz einen Preis. Zwei Jahre später zeigte nun das Jugendforum der Jugendfeuerwehren im Landkreis Altenkirchen, dass Jugendfeuerwehr mehr als nur feuerwehrtechnische Ausbildung ist. Im Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ dürfen sie sich zu den Gewinnern zählen. Seit einigen Jahren treffen sich auf Kreisebene die jugendlichen Vertreter der einzelnen Jugendfeuerwehren und planen verschiedene Veranstaltungen, sammeln Wünsche und geben so Impulse in die Jugendarbeit auf Kreisebene.

Bereits im vergangen Jahr begannen die Jugendlichen unter Anleitung des Kreisjugendsprechers Jonathan Howe und des Fachbereichsleiters Philipp Krämer mit der Planung des großen Kreiszeltlagers im Sommer 2017. Dort kommen alle zwei Jahre rund 150 Jugendliche zusammen. Ein attraktives Programm zu planen, ist immer wieder eine Herausforderung für den Vorstand des Kreises und die ausrichtende Jugendfeuerwehr. Daher unterstützt das Jugendforum mit kreativen Ideen und zum Teil auch deren Umsetzung.

Das Jugendforum wird immer wieder in die Planung und Gestaltung des Programms einbezogen. In einer ganztägigen Veranstaltung des Jugendforums wurden gemeinsam viele Ideen gesammelt, ein Kostenplan erstellt und Prioritäten gesetzt. Da die Kosten für ein attraktives Programm nicht zu unterschätzen sind, der Teilnehmerbetrag, aber für jeden noch bezahlbar sein sollte, haben die Jugendlichen sich Gedanken gemacht und für den Wettbewerb beworben. Nach einigen Wochen freute sich das Jugendforum über eine positive Rückmeldung der Staatskanzlei.

Jetzt fuhren eine kleine Delegation des Jugendforums und der Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain nach Mainz und nahmen die Glückwünsche von Ministerpräsidentin Malu Dreyer persönlich entgegen. Der gewonnene Projektzuschuss in Höhe von 500 Euro wird für das Programm des anstehenden Zeltlagers investiert. Ideen sammeln, Prioritäten setzen, eine Finanzierung suchen und die Ideen in die Praxis umsetzen, das ist ein großer Lernprozess, den die Jugendlichen des Jugendforums durchlaufen und neben dem feuerwehrtechnischen Sachverstand auch weitere Kenntnisse für die Arbeit in Gremien, Vorständen, der Gemeinde oder in der Politik mitnehmen. (jahä) Fotos: JFW KAK

 

Foto: Vertreter des Jugendforums und des Kreisvorstandes bei der Preisübergabe mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Beitrag teilen