130 Jahre MGV „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach

Weyerbusch MGV 8034WEYERBUSCH – 130 Jahre Männergesangverein „Eintracht Weyerbusch – Hasselbach – Weyerbusch MGV 7991Drei Tage feierte der Männergesangverein „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach sein 130jähriges Jubiläum. Das Programm begann am Freitagabend mit einem internen bunten Abend. Zur Unterhaltung hatten die Verantwortlichen die Westerwälder Blaujacken und Carmen Neuls, die mit ihren Sketchen und komödiantischen Vorträgen begeisterten, eingeladen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Nadine und Thorsten Uebe-Emden mit einer außergewöhnlichen Musicalgala. Anschließend spielte Volker Diels zum Tanz auf. Der Samstag war geprägt von Grußworten, Ehrungen und Gesangsbeiträgen einiger Chöre. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Konstantin Roezel trat Schirmherr Erwin Wortelkamp ans Mikrofon. Er ließ noch mal die vergangenen Jahre, untermalt mit kleinen Anekdoten, Revue passieren. Zum Jubiläum schenkte er dem MGV eine Publikation, die persönliche Erlebnisse und Eindrücke einiger Chormitglieder beinhaltet. Ferner überreichte er dem Vorsitzenden ein gerahmtes Foto, das eine Bronzeskulptur von Ernst Barlach „Der singende Mann“ darstellt. Es folgten Grußworte vom 1.Kreisbeigeordneten Konrad Schwan und dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenkirchen Heinz Düber. Nach einigen Liedvorträgen des MGV Beul Heupelzen nahm der Präsident des Chorverbandes Rheinland/Pfalz Karl Wolff die Ehrungen aktiver Sänger für ihre langjähriger Mitgliedschaft vor. Auch der MGV ehrte seien ehemaligen Chorleiter und langjähriges Mitglied Gerd Schnabel, der auf eine über 40jährige Chorleitertätigkeit zurückblickt. Er wurde zum Ehrenchorleiter ernannt und mit einer Urkunde bestätigt. Es folgten weitere Grußworte der Ortsbürgermeister Manfred Hendricks aus Weyerbusch, Hans Staats aus Hasselbach und Otmar Orfgen aus Werkhausen. Der Frauenchor „Concordia“ Fluterschen unter der Leitung von Harald Gerhards, setzte das Programm mit drei Liedvorträgen fort. Der Chor Aveloona, unter der Leitung von Wladyslaw Swiderski rundete das Abendprogramm mit seinen Liedbeiträgen ab. Anschließend durfte zur Musik von Volker Diels wieder getanzt werden. Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst, zelebriert von Diakon Wilfried Grab, unterstützt vom Frauenchor Mehren, dem evangelischen Kirchenchor Birnbach und dem Posaunenchor Birnbach. Den anschließenden Frühschoppen gestalteten das Jugendblasorchester Mehrbachtal und der MGV Weyerbusch-Hasselbach. Die Gastchöre MGV „Eintracht“ Leuscheid, MGV Alfone, MGV „Einigkeit“ Obernau, Gesangverein „Eichenkranz“ Stromberg, „Chorussal“ Flammersfeld, Gemischter Chor Birnbach, MGV „Waldfrieden“ Irsen und Frauenchor Neitersen schlossen die Jubiläumsfeier ab. (rewa) Fotos: Rewa

Beitrag teilen