110.002 Einwohner in Koblenz

KO 0004-001KOBLENZ – Oberbürgermeister vermeldet Rekord – Koblenz steigt im Mai  2014 auf 110.002 Einwohner – KO 40432012 kamen in der Rhein Moselstadt 1100 Kinder zur Welt. Obwohl nicht alle Kinder, die in Koblenz geboren werden, auch hier aufwachsen, hat sich die Einwohnerschaft in Koblenz positiv entwickelt. So waren zum 31. Dezember 2011 106.962 mit Hauptwohnsitz in der Rhein-Mosel-Stadt registriert. Am 28. Februar 2007 gab es den Tiefststand (seit den 1960er Jahren) mit 106.362 Einwohnern.

Jetzt gab ein erfreuter Oberbürgermeister auf dem Augustafest in den Rheinanlagen, die neuesten Zahlen des Einwohnermeldeamts bekannt. Mit 110.002 hat Koblenz einen neuen Rekord erzielt. Wo im ländlichen Raum die Einwohnerzahlen stagnieren oder gar jährlich um 1.000 Menschen schwinden, kommt etwa die gleiche Zahl jährlich in der Rhein-Moselstadt dazu. Die Lebensqualität der Kulturstadt mit Herz, die Kneipenlandschaft und die vielen gutbesuchten Events um das Deutsche Eck und der Festung, die durch die Seilbahn an die Innenstadt herangerückt, sind nicht zuletzt ein Grund  für den Zuwachs junger und älterer Menschen.

Ein gutes Angebot an wohnortnahen Arbeitsplätzen und eine gute medizinische Versorgung ist für den Umzug nach Koblenz genauso wichtig, wie das milde Klima und schöne Landschaft im Kulturerbetal  am Mittelrhein.

Eine Region mit hohem Freizeitwert von Wassersport bis Wanderspaß. Die Gelder, die die  Stadt für den Bau der Rheinpromenade anlässlich der BUGA verbaut hat, waren gut angelegte Millionen. Auch die Koblenzer die damals über die angebliche Verschwendung von Steuergeldern geschimpft haben, sind heute stolz, eine vorzeigbare Stadt zu haben. Die jährlichen Besucherzahlen sind auch drei Jahre nach der BUGA erfreulich hoch und die Zahl der Gästeführungen steigt immer noch. Wer sich allerdings für eine ganz besondere Gästeführung mit dem Koblenzer Urgestein Manni Kniffke anmeldet, erfährt nicht nur Interna über die Kaiserin, die der Gästeführer liebevoll  ”dat Augustache“ nennt, er braucht auch ein extra Taschentuch.

So manchem sind schon die Tränen vor Lachen heruntergelaufen, wenn der Gästeführer über das Leben und die Menschen in der Stadt berichtet. Da bleibt keiner verschont. Ob es der Oberbürgermeister, der Kapellmeister oder der Hochwürdige Pastor ist. Schandmaul Manni Kniiffke lässt keinen aus. Er ist ein typischer Kowelenzer und die blicken schon auf tausende Jahre Geschichte zurück und waren nie klein zu kriegen. Waren es früher die Römer und die Franzosen, wohnt hier heute eine Multikuligesellschaft aus allen Gesellschaftsschichten, von Afrika bis Anatolien, Asien bis Annaberg und Australien bis auf den Asterstein. Da ist der Oberbürgermeister besonders stolz drauf, dass hier in der Stadt Koblenz ein gutes Miteinander statt gegeneinander gepflegt wird.

Beitrag teilen