100 Kindern den Schulbesuch ermöglicht

Soziales m9REGION – CEBU/PHILIPPINEN – Müllkippen-Kinder gehen zur Schule – 100 Kindern den Schulbesuch ermöglicht. – Der gemeinnützige Hilfsverein „Pro-Fil – Hilfe für Kinder in Not e.V.“ hat über 5.000 Euro an Spendengeldern eingesetzt um in der philippinischen Millionen-Metropole Cebu Grundschulkindern den Schulbesuch zu ermöglichen. Wie Matthias Merzhäuser, der Vorsitzende des Vereins berichtete, reichen bereits 50 bis 60 Euro aus, um ein Kind ein Jahr lang zur Schule zu schicken. In der Mittelschule sind es derzeit 95 Euro, was den Transport, die Schuluniform, Nahrung und ärztliche Versorgung mit einschließt.  „Bildung ist der einzige Ausweg aus der Spirale der Armut. Außerdem bekommen die Kinder gesunde Nahrung und ärztliche Versorgung in der Schule, alles Dinge, die es auf den Müllkippen nicht gibt“, sagt Merzhäuser, der sich momentan vor Ort in Cebu befindet und die unterschiedlichsten Hilfsprojekte besucht. „Derzeit leben über 7.000 Menschen auf den vier größten Deponien der Stadt. Wir wollen versuchen mit unseren Kooperationspartnern in Cebu mindestens ein Kind aus jeder Familie in den Kindergarten bzw. zur Schule zu schicken.

Was die ehrenamtlichen Helfer/innen und Sozialarbeiter, aber auch die als „German Doctors“ bekannten Ärzte für die Dritte Welt hier leisten geht an die Belastungsgrenze, körperlich aber auch emotional.“  In einem Dankesschreiben der San-Carlos-University in Cebu, von wo aus die Hilfsprojekte koordiniert werden schreibt Pater Heinz Kulüke, Leiter der SVD-Kongregation allen Spendern. „Über viele Jahre ist es so gelungen, zahlreichen jungen Menschen auf den Mülldeponien eine gute Schulbildung zu ermöglichen. Nach der Grund- und Mittelschule folgt die Berufsausbildung, die immer mehr jungen Menschen den Einstieg in das Berufsleben ermöglicht, so dass sie nicht mehr wie noch ihre Eltern auf den Mülldeponien arbeiten müssen. Im Namen all dieser Menschen sage ich nochmals ganz herzlichen Dank.“ Wer die Projekte des Vereins Pro-Fil unterstützen möchte, oder weitere Informationen wünscht findet diese unter  www.Pro-Fil-Hilfe.org oder auf der Facebook-Seite des Vereins. Fotos: Hilfsverein „Pro-Fil – Hilfe für Kinder in Not e.V.“

Beitrag teilen