100 Jahre Wiedbachtaler Männerchor Neitersen


Zur großen Jubiläumsfeier hatte der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen in die Wiedhalle Neitersen eingeladen und feiert an drei tollen Tagen sein 100jähriges Jubiläum mit Freunden. Eröffnet hatte die Feierlichkeiten bereits am Freitagabend die Kölner Stimmungsband „die Räuber“. Der Samstag stand im Zeichen der Senioren die mit ihrem Seniorennachmittag den Tag eröffneten. Die Gemeinden Neitersen und Obernau hatten sich hier mit eingeklinkt und den Nachmittag unterstützt. Mit einem Gottesdienst, zelebriert durch Pfarrer Bernd Melchert begann der Tag in der Wiedhalle. Die Wiedbachtaler Chöre, Alfone und Frauenchor Neitersen unter dem Dirigat von Klaus-Erich Hilgeroth begleiteten sowohl Gottesdienst als auch den Seniorennachmittag. Pünktlich um 18.30 Uhr hatte sich die Halle zum großen Festkommers gefüllt. Geschmückt hatten die Frauen des Frauenchores Hatte und Bühne und das als Geschenk den Männern präsentiert. Als Ehrengäste begrüßte der Vorsitzende Andreas Haas Landrat Michael Lieber und den Präsidenten des Chorverbandes Rheinland Pfalz Karl Wolff. Nach Begrüßung und Grußworten nahm Präsident Wolff die Ehrungen für das 100jährige Bestehen des Chores sowie für verdiente Vorstandsmitglieder und langjährige Singetätigkeit der Sänger vor. So überreichte Wolff an den Vorsitzenden Haas die Urkunde zur Zelterplakette. Urkunden für 25jährige Vorstandsarbeit erhielten Adolf Breibach, Andreas Haas, Markus Haas, Bernd Heynen und Matthias Schmidt. 65 Jahre aktives Singen können Günter Müller und Karl-Heinz Weirich aufweisen. Sie erhielten die Goldene Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes. Für 60jährige Singetätigkeit erhielten die Goldene Ehrennadel des DCV Bert Bielak, Winfried Müller und Albert Weber. Die Goldene Ehrennadel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz mit Urkunde und Ehrenausweis bekamen Adolf Breibach, Winfried Eller, Heinz Höller und Ulrich Schmidt. Die Silberne Ehrennadel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz gingen an Bernd Heynen und Matthias Schmidt. Für 25 Jahre Singetätigkeit wurden mit der Silbernen Ehrennadel und Urkunde Markus Haas, Helmut Lieb, Edgar Schüler und Wolfgang Zeiler geehrt. Am anschließenden Freundschaftssingen beteiligten sich neben der Chorgemeinschaft Alfone, MGV Altenkirchen, Forstmehren und Neitersen, der Wiedbachtaler Frauenchor Neitersen, gemeinsam Alfone und der Frauenchor Neitersen, MGV „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach, Gemischter Chor Schöneberg, Gemischter Chor „Dorfgemeinschaft“ Sörth, MGV Beul-Heupelzen, Gemischter Chor Birnbach, Vokalensemble 2000, MGV „Eintracht“ Steinebach, MGV Niedererbach und der Frauenchor Fluterschen. Die musikalische Unterhaltung lieferten „Terry & Marco“. (wwa) Fotos Rewa