100 Jahre Westerwaldbahn
BINDWEIDE – Westerwaldbahn feiert 100jähriges Bestehen –
Langgezogenes Pfeifen war zu hören, oben am Standort der Westerwaldbahn in Bindweide. Die Dampflok gab weithin hörend Signal dass sie gleich eintrifft. Eintrifft auf dem Gelände der Westerwaldbahn, in dessen Omnibushalle die große Feier zum 100jährigen Bestehen der Westerwaldbahn stattfand. Im Schlepp hatte die Dampflok Wagons aus längst vergangenen Zeiten. Personenzugwagons mit, für heutige Zeiten, unbequemen, harten Holzbänken. Doch der Zug war, wie 5ozig, 60 Jahren, rappelvoll. Geladene Gäste und normale Besucher, Freunde der Eisenbahn, der historischen Eisenbahn, nutzten die Gelegenheit mit dem Dampfross zu reisen. Überall an der Strecke Personen mit Fotoapparaten, die Szene zum 100ten Mal festhaltend. Auf dem Bahngelände war dieser Zug aber nicht der einzige Blickfang der Eisenbahntechnik. Es gab einige Schätzchen zu sehen und alle waren umlagert. Sahen sich dem Interesse und der Neugier der Fans ausgesetzt. Derweil spielte sich in der großen Halle, die in eine große Festhalle umfunktioniert war, die Jubelfeier mit einer Fülle von Reden ab. Geschäftsführer Dipl. Ing. Horst Klein hatte seine Gäste begrüßt. Unter ihnen Landrat Micheal Lieber, Vertreter des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur, des Zweckverbandes SPNV – Nord, des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel, des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen. In ihren Grußworten fanden deren Vertreter lobende Worte für die westerwaldbahn und ihren Geschäftsführer Klein. Das ging so weit, dass man der Meinung war, selbst Geschäftsführer Klein feire sein 100jähriges Dasein. Die Geschichte der Westerwaldbahn wurde in ihren Facetten beleuchtet und bildhaft geschildert. Musikalisch begleitete den Festakt die Bindweider Bergkapelle und in der Schlusshälfte der MGV Steinebach. Eine kulinarische Jahrhundertreise vollzogen die Gäste der Westerwaldbahn im Anschluss an den Festakt. Am langen Buffet war die kulinarische Zeitreise aufgebaut. Köstlichkeiten von 1913 bis 2013 reihten sich dort auf. Von Reibekuchen mit Apfelmus, Blut- und Leberwurst auf dicken Bohnen, gebratenen Kartoffelklößen mit Speck und Zwiebeln, Krustenbraten, Schmandkartoffeln mit Kräutern bis hin zum Schweinefilet mit Champignonrahmsauce durfte der Gaumen sich erfreuen. Künstlerisch betätigte sich eine Besucherin mit der Tischdekoration, aus der sie ein kurzzeitiges Bildnis zum Geburtstag der Westerwaldbahn schuf. (wwa) Fotos: Wachow