1. FC Faxxe gewinnt Hobbyturnier des FFC Hilgenroth
HILGENROTH – 1. FC Faxxe gewinnt Hobbyturnier des FFC Hilgenroth –
Drei Tage spielten 22 Hobbymannschaften und Gruppensiege, Platzierungen und die Teilnahme an den beiden Finalspielen. Bereits am Donnerstag spielten die FSG Hasselbach/Werkhausen, Grün-Weis Birnbach, TM Marienrachdorf, Hocker Juniors und Borussia Immerblau. Am Freitag waren es der HSV Helmenzen, FHC Wölmersen, FHC Oberirsen, ÖSTRA Niederölfen, Eichelhardter Mädche, 1. FC Faxxe, Bosshaft FC und Grill & Hopfen Freunde. Die Vorrundenspiele komplettierten am Samstag WHC Bettgenhausen/Seelbach, HFC Amboss-Kickers Döttesfeld, Rettungswache Altenkirchen, De Opjesetzten, FC Hillmann, HC Giesenhausen, Idsteiner Schmusis und JU Altenkirchen-Flammersfeld. Zwischendurch verabschiedeten sich Mannschaften und andere sprangen spontan ein. So auch die jungen Frauen des HC Erbachtal. So qualifizierten sich für die vier Endrundengruppenspiele in der Gruppe E 1. Hasselbach, Wölmersen und Bosshaft. In der Gruppe E 2: Faxxe, Wäller und Immerdurst. Die Gruppe E 3 setzte sich zusammen aus Birnbach, Wiesenhausen und Vollgas. Die Gruppe E 4 stellten: Helmenzen, DRK und Marienrachdorf. Hasselbach verlor gegen Wölmersen mit 1:3, Wäller gegen Faxxe mit 0:3. Die weiteren Gruppenspiele: Birnbach – Wiesenhausen 2:0, Helmenzen – DRK 0:2, Hasselbach – Bosshaft 1:1, Faxxe – Immerdurst 3:0, Birnbach – Vollgas 1:2, Helmenzen – Marienrachdorf ausgefallen. Wölmersen – Bosshaft 0:4, Wäller – Immerdurst 2:1, Wiesenhausen – Vollgas 0:4, DRK – Marienrachdorf ausgefallen.
Im Halbfinale spielte Bosshaft gegen Vollgas 2:2 und im Elfmeterschießen 5:4. Im zweiten Spiel setzte sich Faxxe gegen DRK mit 1:0 durch. Somit standen im Spiel um Platz drei DRK und Vollgas gegenüber. Sie gingen nicht ins Spiel sondern wählten gleich das Elfmeterschießen, das Vollgas mit 3:1 für sich entschied. Vollgas kam auf Platz drei und die DRK Rettungswache auf Platz vier. Im Endspiel setzte sich Faxxe mit 1:0 gegen Bosshaft durch und nahm den Siegespokal mit. (wwa) Fotos: Wachow / Till Isele